Im Dezember angekommen haben wir ja meist bereits eine Kerze auf unserem Adventskranz angezündet, falls wir dieser Tradition folgen. Nun stellt sich die Frage, ob Weihnachtsbaum oder nicht, echte Tanne oder Plastikbäumchen, Wachskerzen oder Lichterketten … oder lieber gar nicht mehr feiern?
Beim kanji -Lernen machen wir es uns deshalb möglichst einfach und nehmen uns ein Zeichen in Ruhe vor, dass wir Ihnen vor Jahren etwas beiläufig untergejubelt hatten:
非 HI, ara(zu) - das Falsche, negativ; Un-, Ent-; nicht sein ...
Wir hatten es als Teil von 悲 kana(shii) - „traurig“ eingeführt und freundlicherweise hatten Sie das erst einmal so hingenommen. Das schöne, schlichte Herz 心 kokoro ist uns danach vielfach in anderen kanji wiederbegegnet, aber auch diese Verneinung/Negativierung kommt naturgemäß in einigen weiteren Zeichen vor, so dass wir sie uns hier noch einmal vor Augen führen wollen.
Bei der Herleitung gehen die Thesen auseinander, aber genau das „Auseinander gehen“ ist nicht nur eine der Thesen, sondern trifft es hier sichtlich auf den Kopf. Denn das macht unser Zeichen: in zwei Teile auseinandergehen. Da haben wir dann das Eine und sein Gegenteil bzw. Sein und Nicht-Sein … Wir wollen jetzt über ein paar eher unsympathisch arrangierte Stacheln nach rechts und links aber auch nicht unnötig philosophisch werden.
Stattdessen wünschen wir Ihnen einen möglichst friedlichen Dezember, erholsame Feiertage und einen besinnlichen Jahreswechsel und bleiben Sie uns bitte auch im kommenden Jahr verbunden!