Wir hoffen, Sie sind gut ins Neue Jahr gekommen und haben sich über die Feiertage etwas erholen können.
Apropos, erinnern Sie noch das kanji für „ausruhen“? Das war die Kombination aus „Mensch“ 人 und „Baum“ 木: 休 yasum(u) – der Mensch lehnt sich an einen Baum, um auszuruhen und sich zu erholen.
Gut ausgeruht starten wir das Neue Jahr ganz ähnlich: Natürlich mit dem Menschen, der einfach an erster Stelle stehen sollte, und im wahrsten Sinne des Wortes dem „Anfang“, dem „Ursprung“ 本 hon. Dieser Ursprung ist, wie Sie sich erinnern, ein Baum 木 mit einer Eins 一 ichi bzw. einer Grundlinie, über die der Baum hinauswächst, während sein Ursprung, die Wurzel, darunter bleibt. Zusammen hat das Ganze dann Substanz, eine Form, einen Körper:
体 TAI, karada – Körper, Substanz, Form
Leider ist die ursprünglichere Form des kanji deutlich komplexer und besteht aus den Zeichen für „reich(lich)“ 豊, das hatten wir im November 2022, und dem für „Knochen“. Nun, reichlich Knochen formen unseren Körper – so weit, so logisch. Aber auch die kurze Version macht Sinn: Der Ursprung eines jeden Menschen ist das Entstehen bzw. die Geburt seines Körpers.
Vielleicht erinnern Sie sich, dass das Zeichen 本 im Japanischen auch „Buch“ bedeutet? Ich gestehe, dass für mich ein ursprüngliches Buch, das noch Form und Format hat und einen richtigen Buchkörper, reichhaltiger, sinnlicher und schöner ist als jede elektronische Version.
Wir wünschen Ihnen in jedem Fall immer gute Lektüre im neuen Jahr des Hasen und natürlich einen gesunden und friedlichen Januar!