Austauschmöglichkeiten
Info-Veranstaltung zum JET-Programm
28. Oktober 2023
In diesem August sind neun junge, deutsche Hochschulabsolvent:innen im Rahmen des Japan Exchange and Teaching (JET) Programms nach Japan geflogen, um sich für die Internationalisierung Japans zu engagieren. Die Botschaft von Japan lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der drei ehemalige deutsche Teilnehmer:innen vom Arbeiten und Leben als JET in Japan berichten. Sie können aus ihren verschiedenen Perspektiven heraus einen ganz aktuellen und umfassenden Einblick in die gegenwärtige Kultur und Gesellschaft Japans bieten: |
||
|
Doreen Gräfe CIR 2004 - 2007 (2009 - 2022) in Uchiko-chô (Ehime-ken): |
|
![]() |
Veronika van Straten |
|
|
Oliver Gierl |
|
|
|
Namentliche Anmeldung unabdingbar bis 22.10.2023 per Email an info{at}bo.mofa.go.jp mit Betreff: "JET-Infoveranstaltung 2023". Rückfragen an den JET-desk auch unter 030 – 21094-0.
Bitte nennen Sie für die Anmeldung Ihren vollständigen Namen sowie ggf. die Vor- und Nachnamen jeder Ihrer Begleitpersonen und bitte zu unserer Vorbereitung auch Universität/Schule oder Firma/Institution, Studienfach und Semester/Jahrgang bzw. Position.
Sie bekommen bei rechtzeitiger Anmeldung und ausreichender Kapazität eine Anmeldebestätigung per Email, die Sie zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis zum Einlass vorlegen müssen.
Zu diesem Thema
- Überblick zu den Stipendien- und Austauschangeboten der Botschaft von Japan
- Sprach- und Forschungsstipendien des MEXT
- JET-Programm - Das Japanische Austausch- und Unterrichtsprogramm
- Japanisch-Redewettbewerb
- Weitere Austausch-, Forschungs- und Bildungsprogramme nicht-kommerzieller Träger - Wege nach Japan