Austauschmöglichkeiten

2024/9/11

Info-Veranstaltung zum JET-Programm

19. Oktober 2024

 

In diesem August sind zehn junge, deutsche Hochschulabsolvent:innen im Rahmen des Japan Exchange and Teaching (JET) Programms nach Japan geflogen, um sich für die Internationalisierung Japans zu engagieren. 

Tausende junge Menschen aus aller Welt arbeiten seit 1987 mit dem JET-Programm für ein bis fünf Jahre in Japan - entweder als Assistenz-Sprachlehrer:innen (ALT) in japanischen Schulen oder sie assistieren in japanischen Rathäusern oder Präfektur-Verwaltungen außerhalb der großen Ballungszentren im Bereich Internationale Beziehungen (CIR) oder sie wirken in Schulen und Clubs als Trainer bzw. Sportberater in einer bestimmten Sportart (SEA).

Derzeit sind 20 deutsche Koordinator:innen für Internationale Beziehungen (CIR) in Japan tätig. Seit 1989 waren bereits über 300 Deutsche hauptsächlich als CIR mit dem JET-Programm in Japan. 

Die Botschaft von Japan lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der drei ehemalige deutsche Teilnehmer:innen vom Arbeiten und Leben als JET in Japan berichten. Sie können aus ihren verschiedenen Perspektiven heraus einen ganz aktuellen und umfassenden Einblick in die gegenwärtige Kultur und Gesellschaft Japans bieten:
 


JET Info Poster

Katharina Fujimoto (geb. Kaufmann),
CIR 2018 – 2022 in Inuyama-shi (Aichi-ken)
„Im Fluss vor der Burg singt die Loreley – als CIR zwischen deutscher Sage und japanischem Nationalschatz"
Mit 16 ein High-School Jahr in Tokyo, BA-Studium der Linguistik in Potsdam und Leipzig, deutsch-japanischer Doppelmaster „Interkulturelle Japanstudien“ in Halle bzw. an der Keio University. Als CIR vor allem für die Städtepartnerschaft mit St. Goarshausen am Rhein und viele Kulturevents zuständig. Jetzt in der Verwaltung der Universität Heidelberg.

 

Kanutraining
Markus Vogel
SEA 2023 – 2024 Kami-machi (Miyagi-ken)
„Mit Kanu, Kamera und Klarinette – wie das Hobby einen Elektrotechniker als Sportberater nach Japan führte …“
Studium der Elektrotechnik in Berlin und Calgary, Kanada. Im Alter von neun Jahren mit dem Kanusport begonnen, seit 2015 als ehrenamtlicher Trainer engagiert. Vom Job nimmt er ein Jahr Auszeit, um in Japan Schüler:innen zu unterrichten und den Spaß am Kanusport zu verbreiten. 

 

Higashine

Michael Paulick
CIR 2021 – 2024 Higashine-shi (Yamagata-ken) 
„Von Kochkurs und Café-Talk bis Halloween – Kulturaustausch im Obstkönigreich"
BA und MA in Japanologie an der FU Berlin mit einem Jahr an der University of Tsukuba. Vier Monate als Dolmetscher und Deutschlehrer für einen japanischen Profi beim 1. FC Union Berlin. In Higashine drei Jahre lang engagiert für diverse Austausch-Events und die Städtepartnerschaft mit Ingelheim. 

 

 

Zeit:    Samstag, den 19. Oktber 2024, 16:00 Uhr
Einlass (mit Sicherheitskontrolle) ab 15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung gegen 17:45 Uhr

Ort:      Botschaft von Japan
Eingang Konsular- und Kulturabteilung
Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin-Tiergarten

 

 

JET Programm Logo

Namentliche Anmeldung unabdingbar bis 13.10.2024 per Email  an info@bo.mofa.go.jp mit dem Betreff "JET-Info 2024". Bitte nennen Sie dabei Ihren vollständigen Namen (sowie die vollständigen Namen jeder Ihrer Begleitpersonen)
und zu unserer Vorbereitung ggf. auch Universität/Schule oder Firma/Institution sowie Studienfach und Semester/Jahrgang bzw. Position.

Sie bekommen (bei rechtzeitiger Anmeldung und ausreichender Kapazität) eine Anmeldebestätigung per Email, die Sie zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis zum Einlass vorzeigen müssen.