Austauschmöglichkeiten

2023/9/1

Info-Veranstaltung zum JET-Programm

28. Oktober 2023

 

In diesem August sind neun junge, deutsche Hochschulabsolvent:innen im Rahmen des Japan Exchange and Teaching (JET) Programms nach Japan geflogen, um sich für die Internationalisierung Japans zu engagieren. 

Tausende junge Menschen aus aller Welt arbeiten seit 1987 mit dem JET-Programm für ein bis fünf Jahre in Japan - entweder als Assistenz-Sprachlehrer:innen (ALT) in japanischen Schulen oder sie assistieren in japanischen Rathäusern oder Präfektur-Verwaltungen außerhalb der großen Ballungszentren im Bereich Internationale Beziehungen (CIR) oder sie wirken in Schulen und Clubs als Trainer bzw. Sportberater in einer bestimmten Sportart (SEA).

Derzeit sind 17 deutsche Koordinator:innen für Internationale Beziehungen (CIR) und ein deutscher Kanutrainer (SEA) in Japan tätig. Seit 1989 waren bereits über 300 Deutsche hauptsächlich als CIR mit dem JET-Programm in Japan. 

Die Botschaft von Japan lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der drei ehemalige deutsche Teilnehmer:innen vom Arbeiten und Leben als JET in Japan berichten. Sie können aus ihren verschiedenen Perspektiven heraus einen ganz aktuellen und umfassenden Einblick in die gegenwärtige Kultur und Gesellschaft Japans bieten:
 


JET Info-Veranstaltung 2023 Poster

Doreen stellt Deutschland vor

Doreen Gräfe 

CIR 2004 - 2007 (2009 - 2022) in Uchiko-chô (Ehime-ken):
„Als JET in Dirndl oder Kimono wenn Rothenburg und Uchiko Hochzeit feiern“
Studium der Japanologie & Skandinavistik an der HU, davon 1 Jahr an der Tokai University. Dann 3 Jahre als CIR in Uchiko mit jährlichen Dienstreisen in die dt. Partnerstadt. Danach 2 Jahre im Japanischen Generalkonsulat in Hamburg und erneut 13 Jahre als Verwaltungsangestellte in der alten JET-Stadt in Japan, jetzt Assistentin der Geschäftsleitung im JDZB.
 

Veronika beim Oktoberfest in Higashine

Veronika van Straten
CIR 2017 - 2020 in Higashine-shi (Yamagata-ken):
„Von Null auf Hundert – eine Kleinstadt im Norden Japans lernt Deutschland kennen“
AuPair in Yokohama, dann Studium der Ostasienwissenschaften in Heidelberg. Als allererste CIR im ländlichen Higashine 3 Jahre lang zuständig für den Aufbau einer Städtepartnerschaft mit Deutschland und den Sportaustausch im Zuge der Olympischen Spiele 2020.
 

Oliver Pohl - Muenchen-Sapporo

Oliver Gierl
CIR 2019 – 2023 in Sapporo-shi (Hokkaidô):
„50 Jahre Sapporo–München: Eine Städtepartnerschaft mit viel Tradition und Bier“
Mit 17 ein High School-Austauschjahr in der Präfektur Kanagawa. Studium der Japanologie und Sinologie in München, davon 1 Jahr an der Taisho University, Tokyo. Anschließend in Sapporo 4 Jahre lang als CIR für die Städtepartnerschaft mit München zuständig - seit diesem Herbst umgekehrt bei der Stadt München für Japan und Sapporo.
 

 

Zeit:    Samstag, den 28. Oktber 2023, 16:00 Uhr
Einlass (mit Sicherheitskontrolle) ab 15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung gegen 17:45 Uhr

Ort:      Botschaft von Japan
Eingang Konsular- und Kulturabteilung
Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin-Tiergarten

 

 

JET Programm Logo

Namentliche Anmeldung unabdingbar bis 22.10.2023 per Email an info{at}bo.mofa.go.jp mit Betreff: "JET-Infoveranstaltung 2023". Rückfragen an den JET-desk auch unter 030 – 21094-0.

Bitte nennen Sie für die Anmeldung Ihren vollständigen Namen sowie ggf. die Vor- und Nachnamen jeder Ihrer Begleitpersonen und bitte zu unserer Vorbereitung auch Universität/Schule oder Firma/Institution, Studienfach und Semester/Jahrgang bzw. Position.

Sie bekommen bei rechtzeitiger Anmeldung und ausreichender Kapazität eine Anmeldebestätigung per Email, die Sie zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis zum Einlass vorlegen müssen.