Austauschmöglichkeiten

2025/9/16

Info-Veranstaltung zum JET-Programm

25. Oktober 2025

 

In diesem August sind sieben junge Deutsche im Rahmen des Japan Exchange and Teaching (JET) Programms nach Japan geflogen, um sich für die Internationalisierung Japans zu engagieren. 

Tausende junge Menschen aus aller Welt arbeiten seit 1987 mit dem JET-Programm für ein bis fünf Jahre in Japan - entweder als Assistenz-Sprachlehrer:innen (ALT) in japanischen Schulen oder sie assistieren in japanischen Rathäusern oder Präfektur-Verwaltungen außerhalb der großen Ballungszentren im Bereich Internationale Beziehungen (CIR) oder sie wirken in Schulen und Clubs als Trainer:in bzw. Sportberater:in in einer bestimmten Sportart (SEA).

Derzeit sind 20 deutsche Koordinator:innen für Internationale Beziehungen (CIR) und ein Tischtennis-Trainer (SEA) in Japan tätig. Seit 1989 waren bereits über 300 Deutsche hauptsächlich als CIR mit dem JET-Programm in Japan.

Die Botschaft von Japan lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der drei ehemalige deutsche Teilnehmer:innen vom Arbeiten und Leben als JET in Japan berichten. Sie können aus ihren verschiedenen Perspektiven heraus einen ganz aktuellen und umfassenden Einblick in die gegenwärtige Gesellschaft Japans bieten:

 


JET Info Poster

Lara Kocken
CIR 2023 – 2025 in Kahoku-shi (Ishikawa-ken)
„Philosophie, Katzen und 40 Jahre jap.-schwäbische Freundschaft – als CIR im Dialog der Kulturen"
Studium Modernes Japan & Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf, davon 1 Jahr an der Chiba Universität. Anschließend ein halbes Jahr in Frankfurt beim Japanischen Filmfestival Nippon Connection. In Kahoku 2 Jahre lang als CIR zuständig für den interkulturellen Austausch und die Städtepartnerschaft mit Meßkirch.
 
Maria Wohnig
CIR 2023 – 2025 in Kumamoto-shi (Kumamoto-ken)
„Zwischen wilden Bären und Heidelberger „Studentenküssen“ – als CIR in Kumamoto“
Regionalstudien mit Schwerpunkt Japan an der Humboldt-Uni, ein Covid-geprägtes Auslandsjahr an der Tokai-Universität Kanagawa und dann zwei erfüllende Jahre internationaler Jugend-, Sport-, Medizin- und Wirtschaftsaustausch zwischen den Partnerstädten Heidelberg und Kumamoto. 

Sascha Klinger
CIR 2009 – 2014 in Miyazaki-shi (Miyazaki-ken) 
„Kekse, Krisen, Kitakinder – Fünf turbulente Jahre als deutscher CIR in Miyazakih"
Magister in Japanologie u. Ethnologie an der FU Berlin. Nach den vollen 5 Jahren als CIR vor allem mit Übersetzungen, Veranstaltungsorganisation u. Sprachunterricht in Miyazaki als Kita-Leiter bzw. Englischlehrer geblieben. 

 

 

Zeit:    Samstag, den 25. Oktber 2025, 16:00 Uhr
Einlass (mit Sicherheitskontrolle) ab 15:30 Uhr
Ende der Veranstaltung gegen 17:45 Uhr

Ort:      Botschaft von Japan
Eingang Konsular- und Kulturabteilung
Hiroshimastr. 10, 10785 Berlin-Tiergarten

 

 

JET Programm Logo

Namentliche Anmeldung unabdingbar bis 19.10.2025 per Email  an info@bo.mofa.go.jp mit dem Betreff "JET-Info 2025". Bitte nennen Sie dabei Ihren vollständigen Namen (sowie die vollständigen Namen jeder Ihrer Begleitpersonen)
und zu unserer Vorbereitung ggf. auch Universität/Schule oder Firma/Institution sowie Studienfach und Semester/Jahrgang bzw. Position.

Sie bekommen (bei rechtzeitiger Anmeldung und ausreichender Kapazität) eine Anmeldebestätigung per Email, die Sie zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis zum Einlass vorzeigen müssen.