Austauschmöglichkeiten
Info-Veranstaltung zum JET-Programm
01. November 2019
Bereits zum 30. Mal sind in diesem Sommer auch junge deutsche Hochschulabsolventen im Rahmen des Japan Exchange and Teaching (JET) Programms nach Japan aufgebrochen, um sich für die Internationalisierung Japans zu engagieren. Ca. 5000 junge Menschen aus über 50 Ländern arbeiten mit dem JET-Programm für ein bis fünf Jahre als Assistenz-Sprachlehrer in japanischen Schulen bzw. assistieren in japanischen Rathäusern oder Präfektur-Verwaltungen in ganz Japan im Bereich Internationale Beziehungen. Derzeit sind 24 deutsche Koordinatoren für Internationale Beziehungen (CIR) und eine Assistenz-Deutschlehrerin (ALT) in Japan tätig. Seit 1989 waren bereits 293 Deutsche mit dem JET-Programm in Japan. Die Botschaft von Japan lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung ein, bei der drei ehemalige deutsche Teilnehmerinnen vom Arbeiten und Leben als JET in Japan berichten. Sie können aus ihren verschiedenen Perspektiven heraus einen tiefen aktuellen und nachhaltigen Einblick in die Kultur und Gesellschaft Japans bieten: |
![]() |
|
|
Franziska Louisa Happ |
|
|
Jessica Dreistadt |
|
|
Prof. Dr. Anke Scherer |
|
|
|
Namentliche Anmeldung unabdingbar bis 27.10.2019 per Email an info{at}bo.mofa.go.jp mit Betreff: "JET-Infoveranstaltung". Rückfragen auch unter 030 – 21094-0.
Bitte nennen Sie für die Anmeldung Ihren vollständigen Namen (sowie die Ihrer Begleitpersonen) und gerne auch Universität/Schule oder Firma/Institution, Studienfach und Semester/Jahrgang bzw. Position.
Sie bekommen bei rechtzeitiger Anmeldung und ausreichender Kapazität ab Mitte Oktober eine Anmeldebestätigung per Email, die Sie ausgedruckt – zusammen mit einem gültigen Lichtbildausweis (Personalausweis oder Reisepass) – zum Einlass vorlegen müssen.