Austauschmöglichkeiten
JET-Programm - Das Japanische Austausch- und Unterrichtsprogramm
1-3 (5) Jahre in Japan als
- Assistent(in) für die Koordination internationaler Beziehungen (CIR)
- Assistenzlehrer(in) für Deutsch (ggf. Englisch) (ALT) - (seit 2022 vorerst eingestellt)
- Sportberater(in) (SEA)
Bedingungen:
u.a. Deutsche Staatsangehörigkeit, gute Englischkenntnisse, für CIR (und ALT) Hochschulabschluss
und zusätzlich für
- CIR = gute Japanisch-Kenntnisse (mindestens Niveau des JLPT - N2)
- ALT = Lehr-Erfahrung (ggf. Japanischgrundkenntnisse)
- SEA = mind. 3 Jahre Trainererfahrung in der gesuchten Sportart
JET - Japan Exchange and Teaching Programme
Das Japanische Austausch- und Unterrichtsprogramm JET (Abkürzung für “Japan Exchange and Teaching Programme") will das gegenseitige Verstehen zwischen Japan und anderen Ländern, einschließlich der Bundesrepublik Deutschland, fördern. Schwerpunkte des Programms sind die Intensivierung des Fremdsprachenunterrichts in Japan und die Förderung des internationalen Austauschs auf lokaler Ebene. Diese Ziele sollen erreicht werden, indem jungen Hochschulabsolventen die Möglichkeit geboten wird, in regionalen Regierungsbehörden und staatlichen oder privaten Schulen zu arbeiten.
Das Programm wird in gemeinsamer Verantwortung des Ministeriums für Innere Angelegenheiten und Kommunikation (MIC), des Außenministeriums (MOFA), des Ministeriums für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) und der regionalen Regierungsbehörden Japans in Zusammenarbeit mit dem Council of Local Authorities for International Relations (CLAIR) durchgeführt und jährlich erneuert.
Das seit 1987 bestehende JET-Programm hat ein ausgezeichnetes Ansehen gewonnen und es ist von großer Wichtigkeit, dieses hohe Niveau der Anerkennung aufrechtzuerhalten. Die Teilnehmer werden als Vertreter ihres Landes nach Japan eingeladen, und man erwartet daher von ihnen ein zu jeder Zeit verantwortungsvolles Handeln, besonders in den Bereichen, die das gegenseitige Verständnis zwischen den Nationen fördern sollen.
Info-Veranstaltung zum JET-Programm
mit Präsentationen von ehemaligen Teilnehmern bzw. Teilnehmerinnen
am 28. Oktober 2023 in Berlin - Jetzt anmelden!
Zu den Infos und Bewerbungsunterlagen für:
CIR - Assistent(in) für die Koordination internationaler Beziehungen
(Infos Stand Januar 2023 nur zur Info - neue Ausschreibung voraussichtlich ab Januar 2024)
SEA - Sportberater(in) für Kanu, Kanutrainer(in)
(Infos Stand Januar 2023 nur zur Info - neue Ausschreibung ggf. ab Ende Januar 2024)
ALT - Assistenzsprachlehrer(in) für Deutsch
(seit 8/2022 gibt es leider keine Assistenzlehrerstellen mehr für Deutsche)
Einsatzorte:
- Überblick über alle derzeitigen (2022/2023) Einsatzorte für deutsche JET-Teilnehmer:innen (Stand 08/2022)
Weitere allgemeine Infos zum JET-Programm und Erfahrungsberichte:
- http://jetprogramme.org/en/
- JET-Erfahrungsberichte finden Sie in einigen Ausgaben unseres Online-Magazins Neues aus Japan (ältere Ausgaben 12/2004-01/2016 hier)
- Warum japanische Präfekturen und Gemeinden deutsche JETler engagieren sollten - mit Berichten von drei ehemaligen deutschen Teilnehmerinnen (in japanischer Sprache)
http://www.clair.or.jp/j/forum/forum/pdf_287/09_katuyou01.pdf
Zu diesem Thema
- Überblick zu den Stipendien- und Austauschangeboten der Botschaft von Japan
- Sprach- und Forschungsstipendien des MEXT
- JET-Programm - Das Japanische Austausch- und Unterrichtsprogramm
- Japanisch-Redewettbewerb
- Weitere Austausch-, Forschungs- und Bildungsprogramme nicht-kommerzieller Träger - Wege nach Japan