Austauschmöglichkeiten

2025/1/24

MIRAI-Programm - Mutual Understanding, Intellectual Relations and Academic Exchange Initiative

Mit dem MIRAI-Programm (die Abkürzung steht für "Mutual Understanding, Intellectual Relations and Academic Exchange Initiative" und das japanische Wort "mirai" bedeutet auf Deutsch “Zukunft“) lädt das Japanische Außenministerium Studierende aus Europa in mehreren Gruppen zu je einer ca. 1-wöchigen geführten Studienreise nach Japan ein.

Die Reisen beinhalten diverse Vorträge über Japan, Besuche von Unternehmen, Forschungsinstituten bzw. historischen Sehenswürdigkeiten und Gedanken-Austausch mit japanischen Studierenden bzw. Experten. 

Aufgrund von unvorhergesehenen Umständen können die Reisen bzw. das Besuchsprogramm ggf. kurzfristig gecancelt werden.

Von den Teilnehmenden werden am Ende Präsentationen erwartet sowie das öffentliche Teilen ihrer Reise-Erfahrungen per SNS.

Bewerben können sich Interessierte, die an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind.


Ob und wenn wann eine neue Ausschreibung erfolgt und wenn zu welchen Bedingungen oder für welchen Zeitraum, steht noch nicht fest.
Sobald es dazu neue Infos gibt, werden Sie es hier erfahren. Wir bitten deshalb von Rückfragen dazu abzusehen.



Nur zur Orientierung:
2024 waren der Ablauf und die Bedingungen wie folgt:


Bewerbung bis zum 07.07.2024 für entweder eine Studienreise (Visiting Japan Program) bewerben. Ggf. findet im Juli eine Vorauswahl per Online-Interview statt.

Je nach eigenem Studienfach bzw. –Schwerpunkt können bei der Reise-Version zwei Wünsche für einen der folgenden Schwerpunkte zu entsprechendem Termin (angegeben sind die Tage in Japan, Abflug ist voraussichtlich am Vortag) gewählt werden. Die Zuteilung in eine Reisegruppe erfolgt allerdings in Japan (und ggf. kann keine Ihrer Wunschgruppen/-termine erfüllt werden). 

Im September sowie 2 Wochen vor dem jeweiligem Abflug gibt es ein zwei-tägiges Online-Vorab-Programm - die Teilnahme zu beiden ist verpflichtend. 

„Diplomatie und Sicherheitspolitik“  (Gruppe 2: 06.-12. November 2024)
„Wirtschaft“ (Gruppe 3: 06.-12. November 2024)
„Naturwissenschaft und Technologie“ (Gruppe 4: 04.-10. Dezember 2024)
„Umwelt und Nachhaltigkeit“ (Gruppe 5: 06.-12. November 2024)

(Die Gruppen 1 und 6 stehen für Studierende aus Deutschland nicht zur Verfügung.)

Interessierte (m/w/d) dürfen nicht länger als 6 Monate in Japan gewesen sein, müssen mindestens 20 Jahre alt, aktuell und noch bis Ende Dezember 2024 an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sein und über sehr gute Englisch-Kenntnisse verfügen.

Eine Verlängerung der Reise auf eigene Kosten ist nicht möglich.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online unter dem jeweiligen Link zur "Application Form" auf den folgenden verlinkten Seiten, die auch alle weiteren Infos enthalten.

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für Deutschland entgegen der dortigen Angabe bereits der 7. Juli 2024 ist. Bewerbungen, die danach eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Außerdem müssen Sie für die Bewerbung aus Deutschland zusätzlich einen kurzen Lebenslauf auf Deutsch an entsprechender Stelle hochladen.

HINWEIS: Sollten Sie noch keinen Reisepass besitzen, markieren Sie trotzdem "Yes" und laden Sie eine Seite Ihres Personalausweises hoch. Für die Einreise benötigen Sie allerdings unabdingbar einen gültigen Reisepass.

Lesen Sie vorab alle Rubriken in den Application Guidelines durch.
Sie werden dann zum Link zum Online-Formular geführt:

■ Japan’s Friendship Ties Program “MIRAI” 2024/2025 
    
Application Guidelines (Visiting Japan Program)


Bitte schicken Sie direkt nach erfolgter Online-Bewerbung zusätzlich eine kurze, formlose E-Mail an info@bo.mofa.go.jp mit folgenden Angaben:
1.    gewählte Gruppe
2.    NACHNAME, Vorname
3.    Geschlecht (m/f/d)
4.    Staatsangehörigkeit
5.    Name, Stadt und Bundesland Ihrer deutschen Universität




Link zur MIRAI-Programm-Seite des Japanischen Außenministeriums