Presse und Publikationen
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Politik -
Japans Ministerpräsident Abe tritt zurück (FAZ 1)
Er hat sein Land verändert / Japans Ministerpräsident Shinzo Abe tritt zurück (FAZ 6)
Rücktritt von Abe drückt Nikkei-Index (FAZ 29)
Japans Premier Abe will zurücktreten (SZ 1)
Japan: Ganz düster (SZ 4)
Erschöpfte Kräfte / Shinzo Abe hat Japan länger regiert als jeder seiner Vorgänger. Nun tritt der zunehmend unpopuläre Premier wegen seiner angeschlagenen Gesundheit vorzeitig ab – und hinterlässt eine verunsicherte Regierungspartei (SZ 8)
Shinzo Abes Illusion / Deutschland und Japan waren wie Zwillinge: Beide vertrauten ihre Sicherheit den USA an. Mit Trump endete diese Gemeinsamkeit. Nun ist Tokios Regierungschef mit seiner Strategie gescheitert (Welt 7)
Der alte Samurai gibt auf / Japans Regierungschef kündigt Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen an (FR 10)
Abe tritt zurück / Japanischer Regierungschef ist chronisch krank (TS 4)
Rekord-Amtszeit endet / Japans Regierungschef Abe kündigt Rücktritt an (BLZ 5)
- Wirtschaft -
Was uns Japan lehrt / Die ungünstige Demografie wird auch hierzulande zu wachsenden Soziallasten führen. Noch können wir gegensteuern (Welt 19)
Kurze Meldungen: Softbank verkauft Anteil (FAZ 22)
Sprung in den kalten Wasserstoff / Toyota „Mirai“ bedeutet auf Deutsch Zukunft – doch kann der ambitionierte Japaner dem im Alltag gerecht werden? (BLZ Magazin 6)
Dieses Auto fliegt dem Stau davon (Bild 6)
- Geschichte -
Der vergessene Verbündete / Mit der Kapitulation Japans endete vor 75 Jahren Chinas acht Jahre dauernder Widerstandskampf. Im Ausland ist die Rolle des Landes im Zweiten Weltkrieg fast vergessen. Doch das Leid von damals prägt China bis heute (SZ 9)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 28.08.2020
27.08.2020
26.08.2020
25.08.2020
24.08.2020
23.08.2020
22.08.2020