Presse und Publikationen

2020/9/17

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit

Politik
Japanische Kontinuität / Suga stellt sein Programm vor – und seine Minister (FAZ 5)
Alles wie bei Abe / Japans neuer Premier Suga übernimmt vom Vorgänger auch ein großes Ziel: eine Verfassung, die das militärische Selbstbewusstsein dokumentiert (SZ 7, Thomas Hahn) Neue Regierung, alte Regierung (FR 1) Herrschaft der alten Männer / Japan hat eine neue Regierung – von Aufbruchstimmung aber keine Spur. Die Tradition hat das Land weiter fest im Griff (FR 8, Felix Lill) Aus dem Schatten / Yoshihide Suga ist Regierungschef Japans. Der 71-Jährige muss das Land reformieren (TS 5)
Japan: Yoshihide Suga ist neuer Regierungschef (BM 4)

Wirtschaft
Serie Coronomics: Langfristfolgen der Pandemie – Das Schuldenexperiment / Mit 270 Prozent der Wirtschaftsleistung ist der japanische Staat verschuldet, die Notenbank ist der größte Kreditgeber: Wie viel Schulden kann ein Land schultern? (HB 14-15, Martin Kölling)
Abschied von Kernkraft-Plan (FAZ 16)
Mitsubishi doch mit neuen Autos / Im Januar debütiert der Eclipse Cross PHEV (FAZ 18)

Sport
„Das Gefühl, gebraucht zu werden“ / Eintracht-Spielmacher Daichi Kamada über Scorerpunkte, Belgien und Makoto Hasebe (FR 23)

Frühere Ausgaben des Pressespiegels:  16.09.2020
15.09.2020
14.09.2020
13.09.2020
12.09.2020
11.09.2020
10.09.2020