Presse und Publikationen
2021/3/10
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Politik -
Energiewende auf Japanisch / Nach „Fukushima“ hat das Land umgedacht – setzt aber weiter auf Atomkraft (FAZ 6)
Energiewende mit Atomstrom / Zehn Jahre nach der Katastrophe von Fukushima setzt Japan wieder auf Kernreaktoren (BLZ 4)
Zehn Jahre nach Fukushima: Japan hält unbeirrt an der Atomkraft fest / Bis 2050 will die drittgrößte Volkswirtschaft mit Kernenergie und erneuerbaren Energien klimaneutral sein. Atom- und Thermalkraftwerke sollen Netzschwankungen ausgleichen. (HB 14-15)
Fahrzeuge: Wie Deutschland von Tokios Wasserstoffplan profitiert / Japan setzte anders als Deutschland schon früh auf Wasserstoff. Dies macht eine Kooperation der beiden Länder lukrativ – in vielen Branchen. (HB 15)
Ananas-Diplomatie / Japan bestellt Obst aus Taiwan, um die Freiheit zu verteidigen (SZ 1)
- Wirtschaft -
„Wenn die Erde bebt, grollen die Berge“ / Vor zehn Jahren zerstörte der Tsunami die Stadt Rikuzentakata in Japan. Die Bewohner versuchen, die Katastrophe hinter sich zu lassen – doch der Wiederaufbau ging schief. (FAZ 17)
„Fukushima war eine Zäsur“ / Zehn Jahre nach der Dreifachkatastrophe spricht die Japanologin Barbara Holthus über das Entstehen einer neuen Protestkultur, die Verbindung zu den Olympischen Spielen von Tokio und den Widerstand mutiger Mütter (FR 22-23)
- Wissenschaft -
Eine Minute Physik: Wie lange steht eine Sandburg? (Welt 20)
Fukushima: Strahlenschäden nicht belegbar (Welt 20)
- Olympia -
Leere Straßen / Tokios Fackellauf wohl ohne Zuschauer (SZ 24)
Olympia: Testwettkampf fällt aus (TS 18)
Japan gegen ausländische Olympia-Touristen (BLZ 20)
Olympia – Keine Gäste (Bild 13)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 09.03.2021
08.03.2021
07.03.2021
06.03.2021
05.03.2021
04.03.2021
03.03.2021