Presse und Publikationen
2021/7/22
Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
- Gesellschaft -
Einmal Supermarkt und zurück / Autonome Busse sollen Japans alternde Gesellschaft mobil halten. Testweise werden sie bereits bei den Olympischen Spielen in Tokio eingesetzt. Es ist ein Mobilitätsprojekt, von dem Europa lernen kann (TS 24)
- Kultur -
Die Natur der Moderne / Zum Neunzigsten des Architekten Arata Isozaki (FAZ 12)
Und verwaschen rosafarben leuchten die Kirschblüten / Fabelhafte Bildbände geben pünktlich zu den Olympischen Spielen Einblicke ins japanische Leben – untrennbar von dem, was sich der europäische Gast darunter vorstellte (FR 28-29)
- Olympia -
Aktuelles Lexikon: Olympisches Dorf (SZ 4)
Egal, was passiert / Die Olympischen Spiele in Tokio vereinen mehr als nur die üblichen Gegensätze. Über die Frage, was das größte Sportereignis der Welt, das an diesem Freitag mitten in einer Pandemie eröffnet wird, eigentlich noch retten kann und soll (SZ 23)
Raumschiffe für neue Generationen / Zu gut, um nicht wiederverwendet zu werden: Im Olympiapark von Tokio sind die Spiele von 1964 bis heute lebendig. Eine Zeitreise im Spaziergang (SZ 28)
„Wenn ein Land diese Corona-Spiele ausrichten kann, dann Japan“ / Kurz vor ihren ersten Olympischen Spielen, im Mutterland des Judo, kam 2020 die Zwangspause: Theresa Stoll, WM-Dritte vom TSV Großhadern und Medizinstudentin, erzählt, wer ihr aus dem Motivationsloch half und warum sie sich trotz des Notstands in Tokio jetzt sicher fühlt (SZ 25)
Mein Tokio: Nägel bitte! / Tim Pütz zugehört (FAZ 27)
Siegemund motzt über Olympia-Dorf (Bild 15)
Ankunft in der Blase (FAZ 28)
Das Gesicht der Spiele / Die japanische Schwimmerin Rikako Ikee erkrankte an Leukämie, dann wurde Olympia verschoben. Sie erholte sich und geht jetzt an den Start (Zeit 29)
Das Versprechen / Die Olympischen Spiele in Japan sollten spiele des Wiederaufbaus nach der Atomkatastrophe von 2011 werden. Alles nur PR, sagen die Bewohner der Region um Fukushima (BLZ 3)
Klick in Japan / Unser Fotograf Sebastian Wells hat einen exklusiven Blick auf die Spiele (BLZ 19)
„Betrüger gibt es immer“ / Dopingjäger Fritz Sörgel über die Gefahren, die in Tokio in Zeiten von Corona lauern, und die „rücksichtslose“ Forderung, bei Olympia Fans zuzulassen (FR 20)
Olympia: Spektakel als Farce / Spiele in Tokio unter einem schlechten Stern (BLZ 1)
Olympia: Zahlen steigen – Tokio im Griff von Corona (Welt 18)
Olympia: Japans Softball-Team eröffnet Spiele / Erneut fünf Sportler positiv getestet / Handballer nicht bei Eröffnungsfeier (TS 18)
Olympia-Notizen: Wettbewerbe laufen / Zurück nach Uganda (FAZ 27)
Olympia-Splitter: Vier weitere Corona-Fälle im Olympischen Dorf (FR 21)
News: Absagen / Abkühlung / Corona-Fälle (Bild 15)
Corona-Infektionen: Niederländerin, Chilenin und US-Amerikaner positiv (BM 21)
Fünf weitere Sportler positiv auf Corona getestet (BLZ 20)
Einmal Supermarkt und zurück / Autonome Busse sollen Japans alternde Gesellschaft mobil halten. Testweise werden sie bereits bei den Olympischen Spielen in Tokio eingesetzt. Es ist ein Mobilitätsprojekt, von dem Europa lernen kann (TS 24)
- Kultur -
Die Natur der Moderne / Zum Neunzigsten des Architekten Arata Isozaki (FAZ 12)
Und verwaschen rosafarben leuchten die Kirschblüten / Fabelhafte Bildbände geben pünktlich zu den Olympischen Spielen Einblicke ins japanische Leben – untrennbar von dem, was sich der europäische Gast darunter vorstellte (FR 28-29)
- Olympia -
Aktuelles Lexikon: Olympisches Dorf (SZ 4)
Egal, was passiert / Die Olympischen Spiele in Tokio vereinen mehr als nur die üblichen Gegensätze. Über die Frage, was das größte Sportereignis der Welt, das an diesem Freitag mitten in einer Pandemie eröffnet wird, eigentlich noch retten kann und soll (SZ 23)
Raumschiffe für neue Generationen / Zu gut, um nicht wiederverwendet zu werden: Im Olympiapark von Tokio sind die Spiele von 1964 bis heute lebendig. Eine Zeitreise im Spaziergang (SZ 28)
„Wenn ein Land diese Corona-Spiele ausrichten kann, dann Japan“ / Kurz vor ihren ersten Olympischen Spielen, im Mutterland des Judo, kam 2020 die Zwangspause: Theresa Stoll, WM-Dritte vom TSV Großhadern und Medizinstudentin, erzählt, wer ihr aus dem Motivationsloch half und warum sie sich trotz des Notstands in Tokio jetzt sicher fühlt (SZ 25)
Mein Tokio: Nägel bitte! / Tim Pütz zugehört (FAZ 27)
Siegemund motzt über Olympia-Dorf (Bild 15)
Ankunft in der Blase (FAZ 28)
Das Gesicht der Spiele / Die japanische Schwimmerin Rikako Ikee erkrankte an Leukämie, dann wurde Olympia verschoben. Sie erholte sich und geht jetzt an den Start (Zeit 29)
Das Versprechen / Die Olympischen Spiele in Japan sollten spiele des Wiederaufbaus nach der Atomkatastrophe von 2011 werden. Alles nur PR, sagen die Bewohner der Region um Fukushima (BLZ 3)
Klick in Japan / Unser Fotograf Sebastian Wells hat einen exklusiven Blick auf die Spiele (BLZ 19)
„Betrüger gibt es immer“ / Dopingjäger Fritz Sörgel über die Gefahren, die in Tokio in Zeiten von Corona lauern, und die „rücksichtslose“ Forderung, bei Olympia Fans zuzulassen (FR 20)
Olympia: Spektakel als Farce / Spiele in Tokio unter einem schlechten Stern (BLZ 1)
Olympia: Zahlen steigen – Tokio im Griff von Corona (Welt 18)
Olympia: Japans Softball-Team eröffnet Spiele / Erneut fünf Sportler positiv getestet / Handballer nicht bei Eröffnungsfeier (TS 18)
Olympia-Notizen: Wettbewerbe laufen / Zurück nach Uganda (FAZ 27)
Olympia-Splitter: Vier weitere Corona-Fälle im Olympischen Dorf (FR 21)
News: Absagen / Abkühlung / Corona-Fälle (Bild 15)
Corona-Infektionen: Niederländerin, Chilenin und US-Amerikaner positiv (BM 21)
Fünf weitere Sportler positiv auf Corona getestet (BLZ 20)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 21.07.2021
20.07.2021
19.07.2021
18.07.2021
17.07.2021
16.07.2021
15.07.2021