Presse und Publikationen

2023/4/13

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit
 

Wirtschaft
Japan nach Fukushima: Zurück zum Atomstrom (FAZ 17)
Aus für die Atomkraft: Die letzten drei Kernkraftwerke Deutschlands laufen noch bis zum 15. April. Danach ist Schluss. Was nun auf die Anlagen und die Energieversorgung zukommt. (FAZ 16-17)

Gesellschaft
Weit geflogen (FR 10)

Heiraten wie in Hollywood / In Japan ist das Christentum eine Randerscheinung. Hochzeiten finden jedoch meist in der Kirche statt – oder einem Gebäude, das so aussieht. FR-Autor Felix Lill über Traditionen in einer Gesellschaft, in der Religion eher Folklore ist (FR 30)

Von Japan lernen: Mikrowälder sollen Klimafolgen verringern (TS B12)

Wahre Wahrzeichen / Über Alltagsgegenstände, die Städte unverwechselbar machen // Tokio (Zeit Magazin 20-34 / Tokio: 28)

Kultur
Alarmsirenen im Märchenland / Der Anime „Suzume“ von Makoto Shinkai ist eine Reise in kollektive japanische Traumata (SZ 11)
Hinter verschlossenen Türen / Makoto Shinkais epischer Anime „Suzume“ erzählt von den Rissen im Umgang zwischen Mensch und Natur. (FR 24)
Bezwing die Dämonen / Ein japanischer Animefilm verarbeitet das nationale Trauma vom Seebeben 2011: „Suzume“ (BM BerlinLive 3)

Sport
Das Rätsel Daichi / Seit der WM ist Eintracht-Mittelfeldspieler Kamada außer Form – warum eigentlich? (FR 23) 
 

Frühere Ausgaben des Pressespiegels:  12.04.2023
11.04.2023
10.04.2023
09.04.2023
08.04.2023
07.04.2023
06.04.2023