Home > Presse & Publikationen > Pressespiegel

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse
(Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit)
Überschriften von Donnerstag, 6. August 2015
Japan: „Prinzipien des Friedens erschüttert“ / Regierungschef Shinzo Abe muss sich harscher Kritik an seiner Sicherheitspolitik stellen. (HB 13)
Empörung in Japan über NSA-Spionage (FAZ 5)
Wessen Schuld? / Auch 70 Jahre nach den Atombomben-Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki streiten Historiker darüber, wer die letzte
Eskalation des Pazifikkrieges zu verantworten hatte – Japan oder die USA / von Theo Sommer (Zeit 19)
Die Legende vom reumütigen Piloten / Ein Kriegsheld mit schlechtem Gewissen? Wie der Amerikaner Claude Eatherly, der 1945 das Signal zum
Abwurf der Hiroshima-Bombe gab, zu einer Symbolfigur der Anti-Atomwaffen-Bewegung wurde / von David Johst (Zeit 19)
Der Urknall: Hiroshima (FAZ 1)
Die Hölle auf Erden / Siebzig Jahre nach den Atombomben von Hiroshima und Nagasaki erinnern sich Überlebende an das Grauen.
Die Mehrheit der Amerikaner hält den Abwurf weiterhin für gerechtfertigt. / Von Patrick Welter (FAZ 3)
Der atomare Sündenfall: Vor 70 Jahren wurden gegen Japan zum ersten und bisher letzten Mal Nuklearbomben eingesetzt /
Die Vergessenen von Nagasaki / Die Stadt teilt das Grauen atomarer Vernichtung mit Hiroshima. Doch es wirkt oft, als zähle deren Leid weniger / von Christoph Neidhart (SZ 7)
Historische Amnesie / In den USA findet eine Mehrheit die Abwürfe der Bomben gerechtfertigt (SZ 7)
Hiroshima: 70 Jahre nach der Katastrophe / Die Angst vor der Bombe / Die Gefahr eines nuklearen Kriegs steigt wieder, warnen Sicherheitsexperten. (HB 12)
Leitartikel: Die Atomare Versuchung / Die USA haben aus Hiroshima und Nagasaki wenig gelernt, sieht Jan Dirk Herbermann. (HB 16) Das „Gesicht von Hiroshima“ kann nicht vergessen /
Sunao Tsuboi überlebt am 6. August 1945 den Abwurf der US-Atombombe auf die japanische Großstadt. Heute hat der 90-Jährige eine Botschaft: Liebt das Leben“ (Welt 8)
Hiroshima: Vor 70 Jahren warfen die Amerikaner eine Atombombe auf die japanische Stadt. Die Überlebenden erinnern sich an den Angriff /
„Niemand sollte jemals wieder so leiden, wie wir es getan haben „ (BM 3)
Hiroshima heute (TS 5)
Ein Lampion macht keinen Frieden / Die Gräuel von Hiroshima und Nagasaki sind nicht Vergangenheit (TS 6) Die Schande der Menschheit… …die Chance der Menschheit (FR 1, 2-3)
Gedenken an Abwurf der Atombombe auf Hiroshima (Bild 12)
Post von Wagner: Liebes Hiroshima, (Bild 2)
Atombombe: Die Botschaft des alten Mannes / Der Hiroshima-Überlebende Nobuo Miyake kömpft um eine Welt ohne Nuklearwaffen (Stern 97)
Glockenläuten erinnert an Opfer der Atombombe (BLZ 15)
„Die Gefahr besteht noch“ / Us-Forscher Alan Robock über die Folgen eines Atomkriegs für das Weltklima (FR 28) „Die Gefahr besteht weiter“ /
Ulrich Gottstein setzt sich seit den 80er Jahren für eine Ächtung von Atomwaffen ein (FR D6) Sehen und verstehen:
Bombe Vor 70 Jahren kam erstmals eine Waffe zum Einsatz, die alle bis dahin bekannten Tötungsmittel auf fürchterliche Weise übetraf.
Wie war sie entstanden? Und was folgte auf den Atomschlag von Hiroshima? (Stern 24-25)
Masashi Muromachi: Neuer Toshiba-Chef entschuldigt sich (Welt 9)
Warum Japan für risikofreudige Anleger interessant bleibt (HB 34-35)
Tennis: 44-Jährige besiegt Lisicki in Stanford (Welt 18)
Lisicki blamiert sich gegen eine 44-Jährige / Kimiko Date-Krumm besiegt die 20 Jahre jüngere Berlinerin – trotz eines 1:6, 1:4-Rückstandes (BM 21)
Lisicki sieht alt aus / dabei ist die Berlinerin beim Vorrunden-Aus in Stanford 19 Jahre jünger als ihre Gegnerin Kimiko Date-Krumm (FR 27)
Abgehoben (FR 16)
Nahe am Menschen (FAZ 17)
„Vor Weihnachten kommen neue Spiele in nie gesehener Qualität“ / Der europäische Playstation-Chef Jim Ryan über die Zukunft der Konsole und den
einst schlechten Ruf des Gerätes bei Eltern (Welt 12)
Frühere Ausgaben des Pressespiegels: