Home
  Jap.-Dt. Forum
  APEC-Treffen 2005
  Reisen in Japan
  Fußball-WM 2006
  BeNi-Matsuri
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats

 

 


 

 

 

 

 

 

Die japanische Fußballnationalmannschaft hat sich als erstes Team für die Fußball-WM 2006 qualifiziert, die im Juni und Juli nächsten Jahres in Deutschland stattfinden wird. Damit erreichte Japan zum dritten Mal überhaupt und zugleich das dritte Mal in Folge die Endrunde der Fußball-WM nach Frankreich 1998 und 2002, als Japan zusammen mit der Republik Korea (Südkorea) als Gastgeber fungierte. Viele Menschen in Japan saßen am 8. Juni 2005 gebannt vor den Fernsehgeräten, um sich das entscheidende Spiel für die Qualifikation gegen Nordkorea anzuschauen. Es herrschte allgemein große Freude über die Leistung der japanischen Elf. Während die Fußballfans im Land nun dem Auftritt ihrer Mannschaft, die von der brasilianischen Fußballlegende Zico trainiert wird, bei der Weltmeisterschaft in Deutschland entgegenfiebern, sind auch zahlreiche Unternehmen bestrebt, vom WM-Boom zu profitieren.

Keineswegs einfache Qualifikation
Obwohl Japan sich als erste Mannschaft für Deutschland qualifiziert hat, war der Weg bis dahin tatsächlich recht mühselig gewesen. Einige Fans hatten sogar im Februar 2004 demonstriert und den Rücktritt Zicos vom Traineramt gefordert. Allerdings setzte der Japanische Fußballverband JFA weiter auf den Brasilianer, und die Mannschaft schien sich mit jedem Spiel zu steigern, um ihr Ziel zu erreichen. Zico lobte die Spieler: „Wir haben als Mannschaft viele Schwierigkeiten überwunden. Ich habe stets fest daran geglaubt, dass dieser Tag kommen würde. Dies ist eine Leistung der ganzen Mannschaft. Wir haben gezeigt, wie stark wir sind.“ Auch JFA-Präsident Saburo Kawabuchi äußerte sich zufrieden: „Vor acht Jahren [als Japan sich für die WM 1998 in Frankreich qualifizierte] war ich vor lauter Freude schier überwältigt. Jetzt bin ich einfach froh, dass wir uns qualifiziert haben. Ich fühle eine große Erleichterung.“

Frei vom Druck der Qualifikationsrunde zur Fußball-WM reiste die japanische Elf nach dem Spiel gegen Nordkorea nach Deutschland, um dort als amtierender Asienmeister am Konföderationen-Pokal („Confed Cup“) teilzunehmen. Die Spieler zeigten sich von ihrer besten Seite. Japan schlug Europameister Griechenland und erreichte gegen den amtierenden Weltmeister Brasilien ein sensationelles 2:2. Die gezeigte Leistung der Mannschaft trug dazu bei, die Vorfreude auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr noch weiter zu steigern.

Japans erfolgreiche Qualifikation hat bereits dazu geführt, dass man von einem wirtschaftlichen Boom aufgrund der Fußball-WM spricht. Ein Forschungsinstitut hat den wirtschaftlichen Nutzen dieses sportlichen Großereignisses allein für die japanische Wirtschaft mit 260 Mrd. Yen (2,36 Mrd. US-Dollar bei einem Wechselkurs von 110 Yen pro US-Dollar) angegeben. Zu den Produkten und Dienstleistungen, die von der Fußball-WM wahrscheinlich am meisten profitieren dürften, zählen u. a. großformatige TV-Geräte und WM-Reisen nach Deutschland. Auch wenn die Gegner und Spielorte der japanischen Mannschaft noch nicht feststehen, da die Auslosung für die Begegnungen der Fußball-WM erst am 9. Dezember stattfindet, berichten Reiseunternehmen bereits jetzt von Anfragen von Fans, die sich nach Reisen erkundigen, die auch Tickets zu WM-Spielen beinhalten.

(Quelle: Web Japan 2005; das englische Original wurde für die deutsche Übersetzung in NaJ leicht gekürzt.)

                                                                                                             
Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Japanisch-Deutsches Forum | APEC-Treffen 2005 | Reisen in Japan

5 6 Fußball-WM 2006 | 5 9 BeNi-Matsuri  | Japanisch lernen | Filme aus Japan

 

 

Botschaft von Japan
.Neues aus Japan Nr.13                              Dezember 2005

Deutschland, wir kommen!
Japan qualifiziert sich für die Fußballweltmeisterschaft 2006