Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.29                                   April 2007

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Home
  Mittlerer Osten
  Events im April
  Aufsatzwettbewerb
  Kalligraphie
  Japanisch lernen
  Filme aus Japan
Kalender des Monats

 

 

 

Eventskalender:
Uzuki - der Monat April

Hana-mi dango

Diese süßen Bällchen auf Holzspießen werden aus gedämpftem Reismehl hergestellt, das in einem großen Holzbottich gestampft wird. Hier sind zwei verschiedene Sorten abgebildet: die dunklere Sorte (hinten) ist mit süßem Bohnenmus überzogen, die hellere Sorte (vorne) wird zusammen mit Sojasoße gegrillt. Hana-mi dango wurden erstmals vor ca. 200 Jahren als spezielles Gericht für die Besucher von Kirschblütenschauen beliebt. (Foto: Kono Toshihiko)

 

 

 

 

 

Anfang April
- Einschulungsfeiern
- Beginn des neuen Schuljahres
- Eintrittsfeiern in Unternehmen
- Start der Profi-Baseballsaison
- Kirschblütenschau

Zu dieser Zeit des Jahres stehen die Kirschbäume in vielen Regionen Japans  in ihrer schönsten Blüte.

1.-30. April (während des ganzen Monats)
- Miyako Odori,
Traditionelle Tänze in Kyoto

Farbenfrohe Tänze von geigi (Geisha) und maiko (Geisha-Schülerinnen) aus  Gion-machi, Kyoto.

6.-15. April
- Kampagne für Verkehrssicherheit

Zweimal im Jahr finden jeweils zehntägige Kampagnen für  Verkehrssicherheit statt - eine im Frühjahr und eine im Herbst. Die  Verkehrsteilnehmer werden an die grundlegenden Verkehrsregeln erinnert,  und junge Schüler erhalten Verkehrsunterricht.

8. April
- Kambutsu-e (
Geburtstag Buddhas)

In den buddhistischen Tempeln finden spezielle Feierlichkeiten zum Geburtstag Buddhas statt. Der allgemein übliche Name für diese Feiern ist Hana-matsuri (Blumenfest). Andere Bezeichnungen sind Bussho-e und Kotan-e.

11. und 12. April
- Yoshino Hana Ku E Shiki,
Fest am Tempel Kimpusen-ji in Yoshino-cho,
  Präfektur Nara.

12.-15. April
- Sanno-Fest,
Fest am Hiyoshi-Schrein in Otsu, Präfektur Shiga.

13.-17. April
- Yayoi-Fest,
Fest am Futarasan-Schrein in Nikko, Präfektur Tottori.

14. und 15. April
- Takayama Frühlingsfest,
Fest am Hie-Schrein in Takayama, Präfektur Gifu.

Transportable Schreine und mehr als ein Dutzend Festwagen werden von den Teilnehmern des Festes durch die Stadt gezogen. Die Wagen sind mit feinen Goldschnitzereien sowie überaus prächtig verzierten Flaggen geschmückt, die von der Kunstfertigkeit der Künstler in der Hida-Region zeugen.

18. April
- Tag der Erfindungen

19. April 2007 (jährlich am 3.Tag des 3. Monats nach dem Mondkalender)
- Mochigase no Nagashi-bina

In Mochigase-cho in der Präfektur Tottori werden Papierpuppen auf einem Fluss ausgesetzt.

20. April
- Tag der Post und Telekommunikation

21.-29. April
- Mibu Kyogen-Aufführungen
am Tempel Mibu-dera in Kyoto

29. April
- Tag der Showa-Ära (früher: Tag des Grüns)

Staatlicher Feiertag. Gedenktag für die Showa-Ära von 1926 - 1989 und Geburtstag des verstorbenen Showa-Tenno.
 

Hana-mi (Kirschblütenschau)

Wenn die Kirschbäume blühen, strömen große Mengen von Menschen in Parks wie etwa den Ueno-Park in Tokyo, die für ihre Kirschblüte berühmt sind. Man kommt dort nicht bloß zusammen, um die Blüten zu bewundern, sondern auch, um sich unter den Zweigen zum gemeinsamen Essen und Trinken zu versammeln sowie eine schöne (und lärmende) Zeit miteinander zu verbringen - ein typischer Zeitvertreib in Japan zu dieser Jahreszeit. Jedes Jahr veröffentlicht der Japanische Wetterdienst für die einzelnen Regionen Prognosen für den Zeitpunkt, zu dem sich die Kirschblüten öffnen, die Jahr für Jahr das ganze Land in zartes Rosa tauchen.

Beginn der Baseballsaison der Profis
Baseball ist Japans beliebtester Profisport. Es gibt zwei Spielligen: die Central-League und die Pacific-League. Jede Liga besteht aus sechs Mannschaften. Die Spiele beginnen im April und enden nicht vor Oktober, wenn der Meister in der so genannten Japan-Series entschieden wird.
 


Der Frühling ist da, wenn ...
In Japan weiß man, dass Frühling ist, wenn die Bambussprossen beginnen, aus dem Boden zu sprießen. Dann wird es Zeit, sie auszugraben und zuzubereiten. Neben Bambussprossen zeugen auch anderes Wildgemüse und Kräuter davon, dass der Frühling gekommen ist: z.B. tara no me (Araliensprossen), seri (Brunnenkresse), fukinoto (Huflattichblüte) und udo (Aralia cordata).
(Foto: Kono Toshihiko)


Einschulungsfeiern und Eintrittsfeiern in Unternehmen
Das Foto zeigt stolze und vielleicht ein wenig angespannt dreinblickende Schülerinnen vor dem Eingangstor ihrer Schule. Heute findet eine Feier statt, die den Beginn ihrer Schulzeit in der Grundschule markiert. Das Schul- und Hochschuljahr beginnt in Japan im April; zugleich beginnt in diesem Monat auch das Finanzjahr in den Unternehmen und Regierungsbehörden. Viele neue Angestellte, die als reguläre Arbeitnehmer arbeiten, nehmen ihre Berufstätigkeit im April auf. Sowohl die Bildungseinrichtungen als auch die Unternehmen veranstalten daher besondere Aufnahmefeiern. Schüler, Eltern und Verwandte nehmen an den Schulfeiern teil, während die neuen Angestellten in den Unternehmen begrüßt werden.

(Foto: Ishiyama Jun)

(c) NIPPONIA, No.34, Heibonsha Ltd. 2005

Druckversion

5 1 Home | Kalender des Monats

Mittlerer Osten | Events im April | Aufsatzwettbewerb

Kalligraphie | Japanisch lernen | Filme aus Japan