<Botschaft von Japan Botschaft von Japan
Neues aus Japan Nr.105 August 2013

Japanisch lernen

Kanji des Monats:„tobira

tobira – Dreh- und Angeltür

Im Juli hatten wir nun endlich die ersehnten sommerlichen Temperaturen, allerdings blieb es nicht nur schön warm, sondern das Thermometer kletterte in Richtung Hitzerekord und in Folge blieben leider auch extreme Wetterlagen mit Hagel und Regenfluten nicht aus.

In Japan steigt nach den heißen, schwülen Sommern die Gefahr von Taifunen, die mit extremen Windgeschwindigkeiten große Regenmassen vom Meer aufs Land treiben und sehr zerstörerisch werden können. Nähert sich ein Taifun, werden vorsorglich Türen und Fenster verriegelt und zusätzlich die schweren Holzläden (die „Regentüren“ amado 雨戸) vorgeschoben.

Im Mai hatten wir die japanische Tür to kennen gelernt (das kanji für Regen ame bereits im Juni 2005!) Wenn wir darunter das in diesem Juni gelernte HI, unseren „negativ besetzten“ beidseitigen Kamm, setzen, haben wir eine weitere japanische Tür:

tobira
Ursprünglich ist es vermutlich eine Schwingtür, die vielleicht sogar in beide Richtungen aufzustoßen ist. Heute wird es deshalb oft synonym mit ドア (doa) von „door“ und jedenfalls eher für Türen, die sich aufschwingen bzw. –drehen (und nicht schieben) lassen, verwendet.

Wirklich bewusst sind sich heutige Sprecher nicht immer über die Unterschiede, die Vorstellung von einer „tobira“ ist aber oft etwas breiter und schwerer als von einer „to“ und so kann man sich ja merken, dass durch eine geschlossene tobira nichts ( HI) mehr durchgeht …

Tür oder Tor, Hauptsache, Sie schließen und verriegeln Ihre Dreh-, Angel- und Schiebetüren sowie alle Fensterflügel rechtzeitig vor drohendem Gewitter, damit kein peitschender Regen eindringt!

 

 


DruckversionDruckversion


Home | Kalender des Monats

Redaktionsnotizen | Rede AM Kishida

Sentō - Badehäuser | Japanisch lernen