Presse und Publikationen

2021/7/23

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit

Kaiserhaus
Japans Kaisehaus lädt zu Olympia: Die Familie des ewigen Lächelns (Bild 16)

Olympia
Sicherheitsabstand (FAZ 1)
Sterile Spiele (FAZ 1) 
Ohne Feuer und Flamme / Hilft den Japanern die Erinnerung an 1964, die Schrecken der Pandemie und die Skandale vor den Olympischen Spielen zu vergessen? (FAZ 3)
Seiko Hashimoto: Das Gesicht der Spiele (FAZ 10, Patrick Welter)
Billiger, niedriger, grüner / Hadid disqualifiziert, Kuma nachnominiert: Was die Architektur des Nationalstadions in Tokio, heute Schauplatz der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, über das alternde und schrumpfende Japan verrät. (FAZ 11)
Olympia ohne Gigantismus / Die Spiele in Tokio zeigen, dass bei den Stadionbauten neue Wege möglich sind (BLZ 14)
Persönlich: Osaka ist überall (FAZ 35)
Osaka gegen Zheng (SZ 28)
Start ins Ungewisse / Corona spielt mit: Nie zuvor standen Olympische Spiele so unter skeptischer Beobachtung. Und nie waren die sportlichen Kräfteverhältnisse so offen. (FAZ 40)
Und Abflug / Die Olympischen Spiele in Japan sollen Hoffnung verbreiten. Stattdessen gibt es Corona-Ausbrüche, Skandale - und sogar ein bisschen Sport (SZ 1) 
Geprägt von Japans Konflikten / Kurz vor der Spiele-Eröffnung stolpern die Organisatoren in den nächsten Skandal, diesmal im Fokus: ein Kreativdirektor, der sich über den Holocaust lustig macht. Die Aufmerksamkeit Olympias legt viele japanische Nachlässigkeiten frei, die im Alltag kaum auffallen (SZ 27)
Holocaust-Eklat: Kreativ-Chef entlassen (Welt 18)
Kreativdirektor der Eröffnungsfeier von Aufgaben entbunden (TS 16)
Tokio feuert Direktor der Eröffnungsfeier (BLZ 20)
Tokio Hotel: Zwei Haken, vier Bügel (SZ 29) 
Unsere olympische Entfremdung (Welt 21)
Japan: Olympisches Finanzdesaster / Leere Stadien, infizierte Sportler: Bei den Spielen in Tokio brechen die Zuschauereinnahmen weg, selbst Sponsoren wenden sich von Olympia ab. Doch es gibt auch Gewinner. (HB 16-17)
Trotz allem Olympia / Kommerz, Korruption und Corona dürfen den Geist der Sommerspiele nicht zerstören. Die Welt braucht Begegnung mehr denn je (FR 1)
Politische Spiele / Es gibt Gründe genug, Olympia abzulehnen. Warum es sich dennoch lohnt mizufiebern. (FR 9)
Mikado: Persönliches Treffen: Kaiser drückt Bach Respekt aus (FR S4)
Olympische Spiele: Trostlos in Tokio (TS 1)
Zweiter Versuch / Am Freitag beginnen mit einem Jahr pandemiebedingter Verzögerung die Olympischen Sommer spiele in Tokio. Wie Athleten und Organisatoren jetzt mit der Corona-Gefahr umgehen (TS 1)
Schneller, höher, ansteckender / Die Olympischen Spiele von Tokio stehen im Zeichen der Corona-Pandemie. Wie gefährlich ist das größte Sportfest der Welt für die Athleten und die Japaner? (TS 2)
Warum sich diese Sportler trotzdem auf Olympia freuen / Heute werden die Sommerspiele in Tokio eröffnet – ohne Zuschauer und unter strikten Hygieneregeln. Und trotzdem bleibt Olympia für viele Athleten einmalig (TS 15)
Olympischer Wahnsinn / Naiv oder unehrlich? Die Organisatoren der Spiele von Tokio, die an diesem Freitag beginnen, haben viel versprochen und wenig gehalten (BLZ 2)
Spiele in Tokio: Die Grenzen von Olympia (BLZ 6)
Klick in Japan / Unser Fotograf Sebastian Wells hat einen exklusiven Blick auf die Spiele // Möge die Macht mit ihm sein (BLZ 20)
Fünfter Corona-Fall in tschechischem Team (BLZ 20)
 

Frühere Ausgaben des Pressespiegels: 22.07.2021
21.07.2021
20.07.2021
19.07.2021
18.07.2021
17.07.2021
16.07.2021