Kultur
2025/5/22
Kulturtipps - Ausstellungen
27. Januar bis |
Expodialoge: Japan und Deutschland - Gestern, Heute, Morgen Zeichnungen von Thomas Schriefers Japanisch-Deutsches Zentrm Berlin Saargemünder Str. 2 14195 Berlin |
03. April bis 29. Juni 2025 |
Beyond geometry. Frei Otto × Kengo Kuma Die Ausstellung widmet sich zwei internationalen Stararchitektent: Frei Otto (1925-2015) und Kengo Kuma (*1954). Die Architekten eint ein offener, innovativer Ansatz, der Natur und Baukunst in Einklang bringt – ein Leitmotiv, das die Ausstellung anhand von Originalmodellen und Fotografien nachzeichnet. Kunstsammlungen Chemnitz Theaterplatz 1 09111 Chemnitz |
11. April bis 31. August 2025 | Yoko Ono: Music of the Mind Die umfassende Einzelausstellung würdigt das wegweisende Schaffen der Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono. Gropius-Bau Niederkirchnerstraße 7 10963 Berlin |
11. April bis 14. September 2025 | YOKO ONO: DREAM TOGETHER Eine Ausstellung mit Werken aus allen Phasen von Yoko Onos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn Neue Nationalgalerie Potsdamer Straße 50 10785 Berlin |
30. April bis 14. Juni 2025 |
"Imagemaker" Einzelausstellung des japanischen Holzschnittkünstlers Katsutoshi YUASA BBA Gallery Köpenickerstr. 96 10179 Berlin |
07. Mai bis 24. August 2025 |
George Grosz - The Muckraker Die Ausstellung beleuchtet das Schaffen zwischen Kunst und Anklage von Grosz und zeigt die selten zu sehenden Werke aus der Mappe „The Muckraker“. Die Ausstellung handelt von Grosz-Rezeption in Japan und im Fokus stehen Grosz’ ungeschönte Blicke auf Politik, Macht und Moral SAMURAI Museum Berlin Auguststraße 68 10117 Berlin – Mitte |
17. Mai bis 06. Juli 2025 |
FERMENTING TEXTILES Ausstellung zum traditionellen japanischen Handwerk "Dorozome" (eine japanische Färbetechnik mit Schlamm) Art Laboratory Berlin Prinzenallee 34 13359 Berlin |
24. Mai bis 12. Oktober 2025 |
Takehito Koganezawa - Eins auf Zwei, Zwei aus Eins Die Ausstellung zeigt die konzeptuellen und experimentellen Arbeiten von Takehito Koganezawa, in denen verschiedene Medien in einen Dialog treten und Fragen der Zeit- und Raumwahrnehmung thematisiert werden. Humboldt Forum Schlossplatz 10178 Berlin |