Presse und Publikationen

2021/7/29

Pressespiegel: Japan in der deutschen Presse

Regionaler Schwerpunkt Berlin, kein Anspruch auf Vollständigkeit


Wirtschaft
Asia Techonomics / Corona-Quarantäne auf Japanisch: Mit App und Eid (HB 21)
Nissan erwartet Gewinnwende (FAZ 22)

Kultur
Druckfrisch – Neuerscheinungen: Strukturproblem. / Gonbe Shinkawa: „Yokohama Station Fable“ (TS 24)

Olympia
Tokio Hotel: Lachs mit Rosinenbrötchen (SZ 28)
Lost in Translation: Hörerlebnis / Tag 5 (FAZ 33)
Tokio-Talk: Quarantäne auf Japanisch (Bild 15)
Infektionen nehmen weiter zu (FAZ 32)
Zu viel Essen geordert: Lebensmittel landen im Müll (FR S6)
Chance vertan / Im Land des Gastgebers ist Baseball Nationalsport. Doch beim olympischen Turnier fehlt der größte japanische Star (TS 16)
Hashimoto siegt / Turner Lukas Dauser belegt im Mehrkampf-Finale Rang 18 (SZ 28)
Turnen: Debütant bleibt am letzten Gerät cool (FR S5)
Klage über Isolation / „Unmenschlich, inakzeptabel“ (FAZ 31)
„Wir waren eingesperrt“ / Nach dem Ausscheiden poltert Stefan Kuntz, Trainer der deutschen Fußballer, drauf los (FR S5)
Erst Gold, dann Liebe / Bei Aller Skepsis – mit den Erfolgen des japanischen Olympia-Teams wächst im Gastgeberland das Interesse an den Spielen (Zeit 28)
Kämpfe ums Gold am Strand und im Wasser, im Schwimmstadion Radau, beim Beachvolleyball leiser Kammerpop – Olympia macht doch Spaß (Zeit 27)
Zeitnah: Im Reich der Ringe (Zeit 12)
Klick in Japan / Die Einsamkeit auf dem Asphalt (BLZ 20)
 
 

Frühere Ausgaben des Pressespiegels:  28.07.2021
27.07.2021
26.07.2021
25.07.2021
24.07.2021
23.07.2021
22.07.2021