Austauschmöglichkeiten

2020/12/4

Austausch-, Forschungs- und Bildungsprogramme nicht-kommerzieller Träger

Programme der Botschaft

 

I. Stipendien der japanischen Regierung (MEXT)

  1. Forschungsstipendium für alle Fachrichtungen der japanischen Regierung (MEXT)
  2. Sprachstipendium der japanischen Regierung (MEXT)

II. JET-Programm

III. Redewettbewerb

 

Weitere Wege nach Japan

 

I. Studienaufenthalte in Japan

  1. AuslandsBAföG für ein Auslandsstudium oder Auslandssemester
  2. Deutsche Bildung AG
  3. Friedrich-Ebert-Stiftung - Grundförderung
  4. Friedrich-Naumann-Stiftung
  5. Hanns-Seidel-Stiftung
  6. Jahresstipendien für Graduierte
    1. aller wissenschaftlichen Fächer (DAAD)
    2. im Fach Architektur (DAAD)
    3. im Bereich Bildende Künste/Design/Film (DAAD)
    4. im Fachbereich Darstellende Kunst (Tanz/Choreografie/Schauspiel/Regie/Musical) (DAAD)
    5. im Bereich Musik (DAAD)
    6. Kurzfristige Studienaufenthalte für Graduierte im Fachbereich Bildende/Künste/Design/Film (DAAD)
  7. Jahresstipendien für Studierende
    1. aller wissenschaftlichen Fächer (DAAD)
    2. im Fach Architektur (DAAD)
    3. im Fachbereich Bildende Künste/Design/Film (DAAD)
    4. im Fachbereich Darstellende Kunst (DAAD)
    5. im Fachbereich Musik (DAAD)
  8. Japan-Stipendienprogramm – Doppelmaster-Abschluss
  9. Brot für die Welt - Kirchlich-Theologische Stipendien für ein Studium der japanischen Religionen / NCC
  10. MAWISTA Stipendienprogramm
  11. Stipendien für ein LL.M. – master of laws (DAAD)
  12. Thomas-Gessmann-Stiftung

II. Praktika und praxisbezogene Aufenthalte in Japan

  1. Auslandsbafög für ein Praktikum
  2. Carlo-Schmid-Programm (DAAD)
  3. Deutsche Industrie- und Handelskammer in Japan
  4. Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Ehrenamtliche
  5. Deutsch-Japanisches Austauschprogramm für junge Berufstätige (JDZB)
  6. Deutsch-Japanisches Austauschprogramm (IHK – Kawagoe)
  7. ETP – Executive Training Programme
  8. Fahrtkostenzuschüsse für Auslandspraktika (DAAD)
  9. Franz-Marie-Christinen-Stiftung
  10. German-Japanese Young Leaders Forum
  11. Hallo Japan - Austauschprogramm
  12. Heinz-Nixdorf-Programm
  13. Helmut-Kraft-Stiftung
  14. Internationaler Praktikantenaustausch in den Fachbereichen Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft (DAAD)
  15. Japan Agricultural Exchange Council (JAEC) / Deutscher Bauernverband (DBV)
  16. Japan erleben (Studienwerk für deutsch-japanischen Kulturaustausch e.V.)
  17. Japanprogramm für Rechtsreferendare - Robert Bosch Stiftung
  18. Kombinierte Studien- und Praxissemester im Ausland für Studierende und Masterstudierende (DAAD)
  19. Kurzstipendium für Praktika im Ausland (DAAD)
  20. Sprache und Praxis in Japan (DAAD)
  21. Praktikum in der DAAD-Außenstelle Tokyo
  22. RISE weltweit - internationale Forschungspraktika 2016 (DAAD)
  23. Vulcanus

III. Sprachaufenthalte in Japan

  1. Sprache und Praxis in Japan (DAAD)
  2. Stipendium zum Studium asiatischer Sprachen (DAAD)

IV. Auslandsaufenthalte im Rahmen einer Promotion/Abschlussarbeit in Japan

  1. DIJ-Stipendienprogramm
  2. Erich-Becker-Stiftung
  3. FIT - Internationale Forschungsaufenthalte in der Informationstechnologie für Doktoranden (FIT weltweit) (DAAD)
  4. Jahresstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden (DAAD)
  5. Jahresstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden bei bi-national betreuten Promotionen (DAAD)
  6. Konrad-Adenauer-Stiftung
  7. Kurzstipendium für Doktorandinnen und Doktoranden (DAAD)
  8. GRAFÖG - Aufstockung auf die Landesgraduiertenförderung (DAAD)

V. Forschungsaufenthalte in Japan

  1. Austauschprogramm für Junior-Experten
  2. Bilateraler Wissenschaftleraustausch mit Japan: DAAD – JSPS Bilateral Scientist Programme (DAAD)
  3. Canon Foundation
  4. Cusanuswerk
  5. DAAD – JSPS Invitation Program – Forschungsaufenthalte deutscher Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen in Japan
  6. Feodor Lynen-Forschungsstipendium für Postdoktoranden
  7. FIT - Internationale Forschungsaufenthalte in der Informationstechnologie für Masterstudierende (DAAD)
  8. FIT - Internationale Forschungsaufenthalte in der Informationstechnologie für Postdocs (FIT weltweit) (DAAD)
  9. Forschungsstipendien für promovierte Nachwuchswissenschaftler (DAAD)
  10. Fritz-Thyssen-Stiftung
  11. Gerald D. Feldman-Reisebeihilfen (Max-Weber-Stiftung)
  12. Gerda Henkel Stiftung
  13. Human Frontier Science Program (HFSP)
  14. Heinrich-Hertz-Stiftung
  15. Japan Foundation – Forschungsaufenthalte für Wissenschaftler und Forscher und Doktoranden
  16. JSPS-Forschungskurzstipendien für Doktoranden und Postdoktoranden nach Japan (DAAD)
  17. JSPS-Forschungsstipendium für Postdoktoranden nach Japan
  18. Kongress- und Vortragsreisenprogramm (DAAD)
  19. Kurzstipendien für Graduierte, Doktoranden und Postdoktoranden zur Teilnahme am JSPS Summer Programm in Japan (DAAD)
  20. Matsumae International Foundation
  21. NII – Stipendium mit dem DAAD
  22. PRIME Postdoctoral Researchers International Mobility Experience (DAAD)
  23. Stipendien der Bayer Stiftung
  24. Stipendien der Japanischen Regierung (MEXT) für Forschungsaufenthalte in Japan (DAAD)
  25. TEACH - Transnational European and East Asian Culture and History
  26. Toshiba International Foundation (TIFO)
  27. Toyota Foundation

VI. Lehraufenthalte in Japan

  1. Japanprogramm für deutsche Journalisten
  2. Sprachassistentenprogramm (DAAD)

VII. Schüleraufenthalte in Japan

  1. Au-pair
  2. Auslands-Bafög für einen Schüleraustausch
  3. Austausch
    1. AFS – Schüleraustausch
    2. YFU - Schüleraustausch
  4. Gerhard-Günnewig-Stiftung
  5. Hermann-Strenger-Stipendium
  6. Homestay
  7. Jugendbotschafter Japan
  8. Working Holiday
  9. Wwoofing - worldwide opportunities on organic farms

VIII. sonstige Aufenthalte in Japan

  1. Deutsch-Japanisches Studienprogramm „Inklusive Pädagogik“
  2. Freiwilliges soziales Jahr (ICJA)

 

IX. allgemeiner Kontakt