G7-Außenministertreffen 2022 in Weissenhaus (12. - 14.05.2022)

2022/5/15

Umriss der Sitzungen zum Klimawandel sowie zum Mittleren Osten und Nordafrika am 14.05.

Es folgt eine Zusammenfassung der Sitzungen zum Klimawandel sowie zum Mittleren Osten und Nordafrika am 14. 05. vormittags, an denen Außenminister HAYASHI Yoshimasa, der sich für die Teilnahme am G7-Außenministertreffen derzeit zu Besuch in Deutschland aufhält, am 14. Mai teilgenommen hat. (Daran nahmen die Außenministerinnen und Außenminister der G7 (die Vereinigten Staaten wurden durch Frau Victoria Nuland, Under Secretary of State for Political Affairs, sowie Frankreich durch Herrn Philippe Errera, Abteilungsleiter für Politik und Sicherheitspolitik des Europa- und Außenministeriums, vertreten) sowie der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik teil.)

1. In der Sitzung zum Klimawandel wurde über die sicherheitspolitischen Auswirkungen diskutiert, die der Klimawandel sowie die Verschlechterung der Umweltbedingungen mit sich bringen. Die G7 bestätigten, dass sie den Staaten und Regionen ihre Unterstützung gewähren werden, die am stärksten von sicherheitspolitischen Auswirkungen aufgrund des Klimawandels sowie der Risiken im Bereich Umwelt betroffen sind. Außenminister Hayashi führte aus, dass Japan auch die für dieses Jahr geplante 8. Tokyo International Conference on African Development (TICAD8) dafür nutzen werde, um einen Beitrag zur Diskussion in Bezug auf das Klima unter dem Aspekt des Konzepts von Human Security zu leisten.

2. In der Sitzung zum Mittleren Osten und Nordafrika wurden vor allem Iran, Libyen und Afghanistan behandelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer führten u.a. einen Meinungsaustausch zum Stand der Verhandlungen über die Rückkehr zum Nuklearabkommen mit Iran (JCPOA), zur politischen Situation in Libyen sowie zu Kontakten mit den Taliban und die regionale Kooperation in Bezug auf Afghanistan. Die G7 bekräftigten, in Bezug auf die verschiedenen Aufgaben im Mittleren Osten sowie in Nordafrika unter Einschluss der oben genannten weiterhin eng zusammenzuwirken.